Unsere Schulpferde sind, neben den Reitlehrern, die tragenden Säulen der Reitschule. Aus diesem Grund ist es uns besonders wichtig, dass unsere Ponys und Pferde ein schönes Leben haben.
Unsere Schulpferde sind Einsteller im Pensionsstall des Abtnaundorfer Pferdehofes. Etwas abseits vom Privatpferdestall befinden sich unsere beiden Schulpferdeställe (jeweils mit 8 Boxen). In jedem Stall befindet sich eine Futterkammer und die Sattelkammer. In den Sattelkammern findet ihr für jedes Pferd einen eigenen Sattel, Trense und eigenes Putzzeug.
Hier bekommt ihr einen kleinen Einblick in den Schulpferdealltag:
6.45 – 7.15 Uhr: Frühfütterung und Misten der Boxen
8.00 – ca. 13.00 Uhr: Sozialkontakt auf der Koppel /Paddock
Während der Koppelzeit (ca. Mai – Oktober) werden unsere Schulis in eine Wallach- und Stutenherde aufgeteilt. Da in der Wallachherde aktuell 14 Ponys und Pferde stehen, kann man täglich ein buntes Treiben beobachten – es wird getobt, gekrault und gegrast. Auf der Koppel gibt es natürlich ständig frisches Wasser zum saufen aus einer großen Selbsttränke.
Ab Mitte Oktober bis ca. Mitte Mai stehen die Schulis auf den Sandpaddocks. Hierbei achten wir aufgrund des geringeren Platzangebots auf eine harmonische Zusammenstellung in 2-5er Grüppchen.
13.30 – 15.00 Uhr: Mittagsfütterung und Mittagsruhe in der Box
15.30 – 20 Uhr: Reitunterricht (Samstags starten wir etwas eher)
Alle unsere Schulpferde sind solide auf E-A Niveau ausgebildet, so dass unsere Reitschüler lernen können, ob sie richtig oder falsch auf das Pferd einwirken. An einem Tag gehen unsere Schulpferde im Schnitt in ein bis zwei Reitstunden mit oder laufen beim Voltigiertraining.
Für den Reitunterricht dürfen wir eine Reithalle (12 x 38 m) und 2 Reitplätze (20 x 40 m, 40 x 100 m) nutzen. Auf dem großen Reitplatz stehen Stangen, Cavalettis und ein Hindernisparcours zur Nutzung bereit. Für das Voltigiertraining wird entweder der Voltigierplatz oder ein Teil der großen Reithalle (20 x 60 m) genutzt.
ca. 19.30 Uhr: Abendfütterung / ab 22.00 Uhr: letzter Kontrollgang und Stallruhe
Schmied, Tierarzt, Sattler und Osteopathie:
Unsere Pferde sind natürlich auch regelmäßig beim Schmied und werden jährlich von unserer Tierärztin und Pferdedentistin kontrolliert und behandelt. Auch der Sattler überprüft regelmäßig den Sitz der Sättel – besonders wichtig ist uns eine hochwertige und passende Ausrüstung. Bei Problemen an der Muskulatur oder des Bewegungsapparates kommt bei Bedarf eine Pferdeostheopathin zu unseren Schulpferden.
„Schulpferde-Rentner“:
Pferde, die bei uns ihren „Dienst“ als Schulpferd geleistet haben, aber aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht mehr täglich geritten werden können, vermitteln wir in gute Hände. Gleiches gilt für Pferde, die mit dem Leben als Schulpferd überfordert sind. Ihr findet unsere Rentner in der Rubrik „Schulpferde-Rentner“.